Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

»In meinem Unterricht spreche ich alle Sinne an.«

Christoph (34)
Heilpädagogische Waldorfschule, Wuppertal

Mit Präzision und Kreativität durchstarten

Als Karosserie- und Fahrzeugbauer lernte Christoph die Waldorfschule über einen befreundeten Lehrer kennen. Eine neue Perspektive eröffnete sich für ihn: Seine Leidenschaft einzubringen, um junge Menschen zu fördern.

Nach einer Hospitation startet Christoph in den Lehrberuf und absolviert berufsbegleitend eine Zusatzausbildung in der Sonder- und Heilpädagogik.

»Ich befähige meine Schüler:innen für ein selbstständiges Leben.«

Mit glühendem Stahl Begeisterung entfachen

Mit großer Motivation gestaltet Christoph einen praxisnahen Unterricht. Seine Begeisterung für das Handwerk überträgt sich unmittelbar auf die Schüler:innen.

Es erfüllt ihn, zu beobachten, wie die Kinder und Jugendlichen beim Schmieden ins Staunen geraten. Gemeinsam gestalten sie in der Klasse aus simplen Materialien etwas Kreatives.

»Jede Stunde mache ich mein Wissen erlebbar.«

Handlungsorientiert in jeder Stunde

Heilpädagogische Waldorfschulen legen großen Wert darauf, jedem Kind einen Bildungsweg und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Christoph unterrichtet Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung, Trisomie 21 und Lernschwierigkeiten. In seinem Unterricht setzt er vor allem auf praktische Erlebnisse, um Wissen zu vermitteln.

Ein Unterricht für alle Sinne

Besonders überzeugt ist Christoph vom ganzheitlichen Konzept. Die emotionale und soziale Entwicklung seiner Schüler:innen steht genauso im Fokus wie deren kognitives Wachstum.

Die kleinen Klassen geben ihm die Möglichkeit, differenziert auf jede Schüler:in einzugehen. Durch Lernerfahrungen zum Hören, Sehen und Tasten gestaltet er einen Lernort, der alle Sinne – und damit alle Schüler:innen – anspricht.

Jeden Tag Neues entdecken

Für den handwerklichen Seiteneinsteiger ist die Waldorfschule ein Ort der Wertschätzung, an dem er sich jeden Tag weiterentwickelt. Durch die künstlerische Komponente hat er zum Beispiel das Gitarrespielen für sich entdeckt.

In jeder Schulstunde begegnet er seinen Schüler:innen flexibel und neugierig mit dem Ziel, sie auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu befähigen.

»Jede Stunde zählt bedeutet, mich jeden Tag neu auf meine Schüler:innen einzustellen.«