
Berufsbilder
Klassenlehrer:in an Waldorfschulen
Eine Klassenlehrkraft begleitet die Schüler:innen von der Einschulung bis zur Pubertät. Sie unterrichtet ihre Klasse in den ersten acht Schuljahren in den Fächern Kulturtechniken, Sachkunde Deutsch, Mathematik, Naturkunde, Geschichte, Erdkunde, Geometrie, Physik und Chemie.
Dabei unterrichten Klassenlehrer:innen ihre Schüler:innen in Epochen. Sprich: Zentrale Themen eines Faches werden mehrere Wochen am Stück behandelt. So kann sich die Klasse intensiv und nachhaltig mit den jeweiligen Inhalten auseinandersetzen.
Fachlehrer:in an Waldorfschulen
Eine Fachlehrkraft unterrichtet ihre Schüler:innen in einem bestimmten Fach, auf das sie sich in der Regel spezialisiert hat. Zum Fachunterricht gehören Musik, Sport, Handwerk, Kunst, Gartenbau, Eurythmie, Handarbeit, Religion und der Sprachunterricht.
Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen
Ab der 9. Klasse gibt es nur noch Fachlehrer:innen, sie werden dann auch Oberstufenlehrer:innen genannt. Als Spezialist:innen lehren sie u.a. Fächer des vorherigen Klassenunterrichts, soweit diese in der Oberstufe unterrichtet werden.